Zehn Thesen zu B2B-FinTechs

Wer frisst wen? Zehn Thesen zum FinTech-Hype und dem Unterschied zwischen Markt- und Eruptionspotenzial.

Alle Welt spricht FinTech: Das Internet ist voll von Beiträgen rund um die jungen Wilden, die angetreten sind, die Finanzdienstleistungsbranche „aufzumischen“. Ihre Angebote drehen sich meist rund um den Zahlungsverkehr – und damit stehen Banken im direkten Angriffsfeld. Doch wie gefährlich ist die neue Konkurrenz wirklich und sehen Banken sich tatsächlich bedroht?

Fragen, die sich trotz der FinTech-Informationsflut nicht leicht beantworten lassen! Ein Grund, deutlich tiefer in dieses vermeintliche Haifischbecken einzutauchen und die Frage der Nahrungskette frei nach dem Motto „Wer frisst wen?“ zu klären. In unserer Studie „Das FinTech-Universum 2015 – Innovationen durch FinTechs im B2B“ kommen wir zu folgenden zehn Hauptthesen:

1. Die meisten FinTechs im B2B sind auf Kooperationen mit Banken (oder den großen Internetkonzernen) ausgerichtet.

2. Nur wenige FinTechs im B2B positionieren sich als klare Attacker der Banken am Markt.

3. Der Markt ist äußerst dynamisch: Viele der Attacker haben das Potenzial, in der nächsten Zeit zum Zulieferer (Kooperationspartner) für Banken zu werden.

4. FinTechs entwickeln sowohl Lösungen, welche die Wertschöpfung/den Service von Banken anreichern als auch Lösungen, welche die Bankleistung substituieren können.

5. Insgesamt bescheinigen die Bankvertreter den FinTechs eine steigende Bedeutung in den nächsten fünf bis zehn Jahren.

6. Bankenvertreter sehen sowohl Chancen als auch Risiken im Zusammenhang mit FinTechs.

7. Viele Banker sehen auch ihre Kerngeschäfte durch FinTechs in Gefahr.

8. FinTechs avisieren oftmals Kernbereiche der Banken wie z.B. den Zahlungsverkehr oder das Kreditgeschäft, aber auch einige Rand- oder nicht wertschöpfende Bereiche von Banken.

9. Das Marktpotenzial vieler FinTechs, die sich als Zulieferer der Banken verstehen, ist hoch. Sie werden Themen wie Customer-Service-Automatisierung, Video-Legitimierung, Customer Journey sowie Big Data Rating mit ihren Ideen revolutionieren.

10. Das Eruptionspotenzial ist nur bei wenigen FinTechs hoch. Sehr hohes Potenzial wird nur in zwei Bereichen identifiziert: beim Mobile Payment – vorausgesetzt, es ist mit Mehrwerten (z.B. neue Kassensysteme) verbunden – und beim Kreditmarkt für KMU. Gerade bei letztgenanntem Beispiel haben die FinTech-Angebote das Potenzial, den Markt gehörig aufzumischen.

 

Bildquelle: Shutterstock

Schreibe einen Kommentar

Ähnliche Artikel